Taschendiebe nutzen die Unaufmerksamkeit ihrer Opfer geschickt aus. Ob in Zügen, Bussen oder auf belebten Plätzen – mit Tricks wie dem „Scheibenklopfer-Trick“ oder dem „Stau-Erzeuger“ lenken sie Reisende ab, um deren Wertsachen zu stehlen. Erfahren Sie, wie Sie sich davor schützen können.

Die häufigsten Tricks der Taschendiebe

Taschendiebe arbeiten meist im Team und nutzen gezielte Ablenkungsmanöver, um an die Wertsachen ihrer Opfer zu gelangen. Zwei der bekanntesten Tricks sind der „Scheibenklopfer-Trick“ und der „Stau-Trick“.

  • Der Scheibenklopfer-Trick
    Bei dieser Methode klopfen die Täter von außen an Zug- oder Busfenster, um die Aufmerksamkeit der Fahrgäste zu erregen. Während das Opfer irritiert zur Scheibe schaut, greift ein Komplize im Inneren blitzschnell zu.
  • Der Stauerzeuger
    Hier blockieren die Täter gezielt Rolltreppen oder enge Durchgänge. Im entstehenden Gedränge haben ihre Komplizen leichtes Spiel, unbemerkt in Taschen und Rucksäcke zu greifen.

Beide Methoden setzen auf Teamwork und Ablenkung. In der Regel agieren die Diebe zu dritt: Einer lenkt ab, der zweite stiehlt und der dritte verschwindet mit der Beute. Vor allem zu Stoßzeiten und an touristischen Hotspots ist erhöhte Wachsamkeit geboten.

So schützen Sie sich vor Taschendiebstahl

Vorbeugung ist der beste Schutz vor Taschendieben. Beachten Sie die folgenden Tipps, um Ihre Wertsachen zu sichern:

  • Nehmen Sie nur so viel Bargeld und Zahlungskarten mit, wie Sie brauchen.
  • Tragen Sie Bargeld und Zahlungskarten in verschiedenen verschlossenen Innentaschen.
  • Tragen Sie Ihre Tasche immer mit der Verschlussseite zum Körper.
  • Achten Sie besonders in Menschenmengen auf Ihre Wertsachen und Ihre Tasche.

Aufklärungsaktion: Kleine Monster zeigen Taschendiebstahl-Tricks

Mit der europaweiten Kampagne „Stop Pickpockets“ klärt die Bundespolizei über die häufigsten Tricks von Taschendieben auf. In sechs kurzen Zeichentrickfilmen zeigen kleine bunte Monster, getarnt als Blumenschenker, falsche Fans, Stauer, Scheibenklopfer, Anrempler und Beschmutzer, die Tricks.

Fragen und Antworten zum Schutz gegen Taschendiebstahl

Wie erkenne ich potenzielle Taschendiebe in öffentlichen Verkehrsmitteln?
Potenzielle Taschendiebe erkennt man oft an ihrem auffälligen Verhalten. Sie suchen gezielt nach abgelenkten Personen und arbeiten oft in Teams. Ein Täter lenkt ab, während ein anderer zuschlägt. Achten Sie auf Personen, die sich ungewöhnlich verhalten, sich häufig umschauen oder gezielt die Nähe suchen.

Was soll ich tun, wenn ich merke, dass ich bestohlen werde?
Wenn Sie bemerken, dass Sie bestohlen wurden, bleiben Sie ruhig und informieren Sie sofort das Personal des öffentlichen Verkehrsmittels oder die Polizei. Notieren Sie sich so viele Einzelheiten wie möglich über die Täter und den Diebstahl, um den Behörden zu helfen.

Was kann ich tun, um meine Wertsachen zusätzlich zu schützen?
Neben den bereits genannten Tipps können Sie auch auf technische Hilfsmittel zurückgreifen. RFID-gesicherte Geldbörsen schützen vor Datendiebstahl. Sicherheitsclips an Taschen und Kleidung erschweren das unbemerkte Öffnen. Hilfreich sind auch Alarme, die bei unbefugtem Zugriff ertönen.

Gibt es besondere Vorsichtsmaßnahmen für Touristen?
Touristen sind häufig ein beliebtes Ziel von Taschendieben. Tragen Sie keine auffälligen Wertgegenstände sichtbar am Körper. Benutzen Sie Geldgürtel oder verdeckte Taschen. Informieren Sie sich vorab über bekannte Betrugsmethoden in Ihrem Reiseland und seien Sie stets wachsam.

Wie kann ich mich über aktuelle Taschendiebstähle informieren?
Informieren Sie sich auf den Internetseiten der Bundespolizei und anderer Sicherheitsbehörden. Dort gibt es regelmäßig aktuelle Informationen und Hinweise zu neuen Betrugsmaschen. Nutzen Sie auch die sozialen Medien, um sich über aktuelle Warnungen und Präventionsmaßnahmen zu informieren.

Fazit

Taschendiebstahl in öffentlichen Verkehrsmitteln und auf belebten Plätzen ist ein weit verbreitetes Problem. Durch erhöhte Wachsamkeit und einfache Vorsichtsmaßnahmen können Sie sich jedoch wirksam schützen. Informieren Sie sich regelmäßig über neue Tricks und teilen Sie Ihr Wissen mit Freunden und Familie. Vorbeugung und Wachsamkeit sind die besten Mittel, um Taschendieben das Handwerk zu legen.

Quelle: polizei-beratung

Abonnieren Sie unseren Newsletter für weitere wichtige Informationen und melden Sie sich für unsere monatlichen Online-Vorträge und Workshops an.


Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat und du die Bedeutung fundierter Informationen schätzt, werde Teil des exklusiven Mimikama Clubs! Unterstütze unsere Arbeit und hilf uns, Aufklärung zu fördern und Falschinformationen zu bekämpfen. Als Club-Mitglied erhältst du:

📬 Wöchentlichen Sonder-Newsletter: Erhalte exklusive Inhalte direkt in dein Postfach.
🎥 Exklusives Video* „Faktenchecker-Grundkurs“: Lerne von Andre Wolf, wie du Falschinformationen erkennst und bekämpfst.
📅 Frühzeitiger Zugriff auf tiefgehende Artikel und Faktenchecks: Sei immer einen Schritt voraus.
📄 Bonus-Artikel, nur für dich: Entdecke Inhalte, die du sonst nirgendwo findest.
📝 Teilnahme an Webinaren und Workshops: Sei live dabei oder sieh dir die Aufzeichnungen an.
✔️ Qualitativer Austausch: Diskutiere sicher in unserer Kommentarfunktion ohne Trolle und Bots.

Mach mit und werde Teil einer Community, die für Wahrheit und Klarheit steht. Gemeinsam können wir die Welt ein bisschen besser machen!

* In diesem besonderen Kurs vermittelt dir Andre Wolf, wie du Falschinformationen erkennst und effektiv bekämpfst. Nach Abschluss des Videos hast du die Möglichkeit, dich unserem Rechercheteam anzuschließen und aktiv an der Aufklärung mitzuwirken – eine Chance, die ausschließlich unseren Club-Mitgliedern vorbehalten ist!


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)