Die Behauptung

In einem YouTube-Video wird behauptet, dass Rentnerinnen und Rentner in Deutschland eine von Bundeskanzler Olaf Scholz angeordnete Einmalzahlung in Höhe von 2.570 Euro erhalten würden.

Unser Fazit

Die Deutsche Rentenversicherung bestätigt, dass es eine solche Einmalzahlung nicht gibt. Die Behauptung ist falsch und irreführend.

Ein Video auf YouTube verspricht Rentnerinnen und Rentnern eine Einmalzahlung von 2.570 Euro, angeblich veranlasst durch Bundeskanzler Olaf Scholz. Die Vorstellung, auf diese Weise einen großen Geldsegen zu erhalten, klingt verlockend. Doch wie so oft bei solchen Versprechungen lohnt es sich, genauer hinzuschauen.

Gerüchte/Behauptungen

In dem Video auf YouTube wird behauptet, dass alle Rentnerinnen und Rentner, die lange in die Rentenkasse eingezahlt haben, eine Einmalzahlung von 2.570 Euro erhalten. Es wird suggeriert, dass diese Maßnahme direkt von Olaf Scholz initiiert wurde, um die finanzielle Situation der Rentner zu verbessern.

Bewertung

Diese Aussage ist falsch. Weder die Deutsche Rentenversicherung noch andere verlässliche Quellen bestätigen eine solche Zahlung. Eine solche Einmalzahlung wäre ohne gesetzliche Grundlage nicht möglich und es gibt auch keine aktuelle Gesetzesänderung, die eine solche Zahlung vorsieht.

Der Sachverhalt

Eine Nachfrage bei der Deutschen Rentenversicherung ergab, dass es in diesem Jahr keine Einmalzahlung geben wird. Ein Sprecher der Rentenversicherung erklärte am 8. Juli 2024, dass der Bundeskanzler keine Befugnis habe, solche Zahlungen ohne gesetzliche Grundlage anzuordnen.

Historische Beispiele wie die Energiepreispauschale Ende 2022 zeigen, dass Einmalzahlungen immer einer gesetzlichen Grundlage bedürfen. Solche Zahlungen müssen vom Bundestag beschlossen und entsprechend finanziert werden.

YouTube-Account mit zahlreichen Falschbehauptungen

Der betreffende YouTube-Account ist dafür bekannt, regelmäßig Videos mit falschen Versprechungen über hohe Einmalzahlungen für Rentner zu verbreiten. Diese Videos verwenden häufig Stockfotos und -videos sowie künstlich generierte Inhalte, die den Eindruck erwecken sollen, dass die Informationen authentisch sind. Die Personen in den Videos haben jedoch nichts mit den angeblichen Zahlungen zu tun.

Die Motivation hinter diesen Videos ist oft, hohe Klickzahlen zu generieren, um Einnahmen durch Werbung zu erzielen. Nutzerinnen und Nutzer sollten besonders vorsichtig sein, wenn sie in solchen Videos aufgefordert werden, persönliche Daten einzugeben. Solche Aufforderungen können dazu dienen, Nutzer auf unseriöse Webseiten zu locken.

Lesen Sie auch >   Ja, Transgender-Boxerinnen starten bei den Olympischen Spielen in Paris

Weitere Informationen

Es ist wichtig, Informationen immer aus verlässlichen und offiziellen Quellen zu beziehen. Im Zweifelsfall sollte man bei Institutionen wie der Deutschen Rentenversicherung nachfragen, bevor man solchen Versprechungen Glauben schenkt.

Gerade ältere Menschen sind häufig Opfer solcher irreführender Behauptungen, da sie oft auf zusätzliche finanzielle Unterstützung angewiesen sind. Angehörige und Freunde sollten daher aufklären und unterstützen, um vor möglichen Betrügereien zu schützen.

Fazit

Die Behauptung, es gäbe eine Einmalzahlung von 2.570 Euro für Pensionisten, ist nachweislich falsch. Solche Zahlungen bedürfen einer gesetzlichen Grundlage und können nicht einfach vom Bundeskanzler angeordnet werden. Nutzer sollten wachsam sein und sich bei vertrauenswürdigen Quellen informieren, um nicht auf solche irreführenden Informationen hereinzufallen.

Quelle: dpa

Abonnieren Sie unseren Newsletter für weitere wichtige Informationen und melden Sie sich für unsere monatlichen Online-Vorträge und Workshops an.

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)