Und wieder wird die alte Geschichte der mit Viren verseuchten Paracetamol-Tabletten auf Facebook geteilt!

Ein Grund warum wir abermals so viele Anfragen zu diesem Thema bekommen! Bereits 2017gelangte die Behauptung ins Internet, dass mit dem gefährlichen “Machupo”-Virus verseuchte Paracetamol-Tabletten in Umlauf wären. Da wundert es nicht, dass wir eine Menge Anfragen zu diesem Statusbeitrag erhielten:

2019-02-18 08_17_14-Window.jpg

Der Statusbeitrag als Wortlaut:

DRINGENDE WARNUNG!
Achten Sie darauf, nicht das Paracetamol zu nehmen, das P / 500 geschrieben hat. Es ist ein neues, sehr weißes und glänzendes Paracetamol. Ärzteraten, dass es das “Machupo” Virus enthält, das als eines der gefährlichsten Viren der Welt gilt Bewertung. Bitte teile diese Nachricht mit allen Menschen auf deiner Kontaktliste sowie deiner Familie und rette ein Leben oder Leben … Ich habe meinen Teil getan, jetzt bist du dran … erinnere dich daran, dass Gott denen hilft, die anderen helfen & sich!
Weiterleiten wie erhalten.

Bei diesem Statusbeitrag handelt es sich um eine FALSCHNACHRICHT.

An mehreren Stellen wurden die Behauptungen, dass die Tabletten verseucht sein könnten, widerlegt.

So berichten auch Snopes und Hoax Slayer, dass allein der Infektionsweg gegen diese Aussage spricht:

Die Krankheit wird vornehmlich durch Insekten und Nagetiere sowie durch ihre Ausscheidungen, manchmal auch von Mensch zu Mensch übertragen (web.stanford.edu).

Das macht eine Ansteckung über das Medikament nahezu unmöglich, denn bei Kontakt mit den bei der Synthese von Paracetamol verwendeten Chemikalien und den dafür notwendigen Temperaturen würde das Virus schlicht und ergreifend absterben.

Auch ein nachträgliches Kontaminieren wäre sinnlos, denn auch auf der Oberfläche der Tabletten könnten die Viren nicht lange überleben.

Keine echten Fälle dokumentiert

Und wie immer steht auch im Raum, dass es keine Beweise oder Bestätigungen von offiziellen Stellen gibt.

Auch bei der Weltgesundheitsorganisation ließen sich keine Meldungen finden. Frühere Meldungen beziehen sich ausschließlich auf Südamerika – aus anderen Erdteilen, insbesondere Asien, sind keine Ausbrüche dokumentiert.

Die Warnung ist also – wie so oft – ein Spiel mit der Angst.

Paracetamol gehört zu den weltweit am häufigsten verwendeten Medikamenten, insbesondere im asiatischen Raum. Dort gibt es auch oft Arzneimittelfälschungen. Die oft tödliche Seuche und das Heilmittel eignen sich also bestens, um sie zur Panikmache zu missbrauchen.

Weiterführende Links: South China Morning Post


Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat und du die Bedeutung fundierter Informationen schätzt, werde Teil des exklusiven Mimikama Clubs! Unterstütze unsere Arbeit und hilf uns, Aufklärung zu fördern und Falschinformationen zu bekämpfen. Als Club-Mitglied erhältst du:

📬 Wöchentlichen Sonder-Newsletter: Erhalte exklusive Inhalte direkt in dein Postfach.
🎥 Exklusives Video* „Faktenchecker-Grundkurs“: Lerne von Andre Wolf, wie du Falschinformationen erkennst und bekämpfst.
📅 Frühzeitiger Zugriff auf tiefgehende Artikel und Faktenchecks: Sei immer einen Schritt voraus.
📄 Bonus-Artikel, nur für dich: Entdecke Inhalte, die du sonst nirgendwo findest.
📝 Teilnahme an Webinaren und Workshops: Sei live dabei oder sieh dir die Aufzeichnungen an.
✔️ Qualitativer Austausch: Diskutiere sicher in unserer Kommentarfunktion ohne Trolle und Bots.

Mach mit und werde Teil einer Community, die für Wahrheit und Klarheit steht. Gemeinsam können wir die Welt ein bisschen besser machen!

* In diesem besonderen Kurs vermittelt dir Andre Wolf, wie du Falschinformationen erkennst und effektiv bekämpfst. Nach Abschluss des Videos hast du die Möglichkeit, dich unserem Rechercheteam anzuschließen und aktiv an der Aufklärung mitzuwirken – eine Chance, die ausschließlich unseren Club-Mitgliedern vorbehalten ist!


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)