Mehr als 100 Tage sind vergangen, seit der Digital Services Act (DSA) der Europäischen Union in Kraft trat, mit dem Ziel, Verbraucherschutz auf Online-Plattformen zu verbessern. Doch eine aktuelle Untersuchung des Verbraucherzentrale-Bundesverbands (vzbv) legt offen: Große Anbieter wie Google, Amazon und TikTok haben die neuen Regelungen nur unzureichend umgesetzt. Die Hoffnung auf einen sichereren digitalen Raum für Verbraucher scheint damit vorerst unerfüllt.

Der Kampf der DSA gegen Dark Patterns

Der DSA verbietet den Einsatz von sogenannten „Dark Patterns“ – manipulative Designtricks, die Nutzerverhalten ausnutzen. Doch trotz des Verbots finden sich solche Praktiken weiterhin auf Plattformen wie Amazon und YouTube. Dies wirft ein kritisches Licht auf die Ernsthaftigkeit, mit der Unternehmen die gesetzlichen Vorgaben umsetzen.

Werbung ohne Klarheit

Ein weiteres Kernproblem ist die mangelnde Transparenz bei der Ausspielung von Werbung. Verbraucher sollen eigentlich direkt einsehen können, nach welchen Kriterien Werbeanzeigen geschaltet werden. Doch keine der überprüften Plattformen, einschließlich Instagram und Snapchat, erfüllt diese Anforderung.

Zugänglichkeit von Informationen

Die Zugänglichkeit zentraler Informationen wie Kontaktstellen, AGBs und Empfehlungssystemen ist ebenfalls unzureichend. Während einige Anbieter Fortschritte zeigen, bleibt die Mehrheit hinter den Erwartungen zurück. Selbst grundlegende Informationen und Kontaktmöglichkeiten sind oft nur schwer auffindbar.

Fazit: Dringender Handlungsbedarf

Die Ergebnisse der vzbv-Untersuchung zeigen deutlich, dass trotz des Digital Services Act ein Mangel an Verbraucherschutz auf Online-Plattformen herrscht. Es besteht ein dringender Bedarf für effektive nationale Aufsichtsmechanismen, um die Umsetzung der DSA-Vorgaben sicherzustellen. Die Bundesregierung ist gefordert, hier entscheidend einzugreifen.

Für tiefergehende Einblicke in digitale Themen, aktuelle Entwicklungen im Internet und praktische Tipps, melden Sie sich für den Mimikama-Newsletter an. Entdecken Sie außerdem unser vielfältiges Medienbildungsangebot, um sich sicher in der digitalen Welt zu bewegen.

Quelle: vzbv.de

Lesen Sie auch:


Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat und du die Bedeutung fundierter Informationen schätzt, werde Teil des exklusiven Mimikama Clubs! Unterstütze unsere Arbeit und hilf uns, Aufklärung zu fördern und Falschinformationen zu bekämpfen. Als Club-Mitglied erhältst du:

📬 Wöchentlichen Sonder-Newsletter: Erhalte exklusive Inhalte direkt in dein Postfach.
🎥 Exklusives Video* „Faktenchecker-Grundkurs“: Lerne von Andre Wolf, wie du Falschinformationen erkennst und bekämpfst.
📅 Frühzeitiger Zugriff auf tiefgehende Artikel und Faktenchecks: Sei immer einen Schritt voraus.
📄 Bonus-Artikel, nur für dich: Entdecke Inhalte, die du sonst nirgendwo findest.
📝 Teilnahme an Webinaren und Workshops: Sei live dabei oder sieh dir die Aufzeichnungen an.
✔️ Qualitativer Austausch: Diskutiere sicher in unserer Kommentarfunktion ohne Trolle und Bots.

Mach mit und werde Teil einer Community, die für Wahrheit und Klarheit steht. Gemeinsam können wir die Welt ein bisschen besser machen!

* In diesem besonderen Kurs vermittelt dir Andre Wolf, wie du Falschinformationen erkennst und effektiv bekämpfst. Nach Abschluss des Videos hast du die Möglichkeit, dich unserem Rechercheteam anzuschließen und aktiv an der Aufklärung mitzuwirken – eine Chance, die ausschließlich unseren Club-Mitgliedern vorbehalten ist!


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)