Cell Broadcast ist ein neuer offizieller Warnkanal zur Bevölkerungswarnung. Er bietet die Möglichkeit, im Gefahrenfall zentral über die Mobilfunkanbieter an alle Nutzer eine Warn-Nachricht auf deren mobilen Endgeräte auszuspielen. Das System befindet sich in der Erprobungsphase und soll beim Bundes-Warntag am 8. Dezember erstmalig in großem Stil getestet werden. Hier nun ein Überblick über die wichtigsten Fragen und Antworten rund um die Cell-Broadcast-Technologie.

Was genau ist Cell Broadcast?

Dabei wird eine Standardtechnologie des Mobilfunknetzes genutzt. Alle Mobilfunkgeräte registrieren sich automatisch in einer Funkzelle, über die dann der Netzempfang bewerkstelligt wird. Der zentrale Verteiler einer Funkzelle kann dann Warnmeldungen an alle in dieser Zelle registrierten Mobilfunkendgeräte versenden. Dabei handelt es sich ausschließlich um Text-Nachrichten. Es werden keine Bilder oder Karten übertragen. Damit ist dieses Format theoretisch auch für ältere Endgeräte geeignet.

Cell Broadcast: Ankündigungs-SMS wird aktuell ausgespielt

Derzeit erhalten viele Nutzer eines SMS-fähigen Mobilfunkendgerätes wie Smartphone oder Handy eine SMS ihres Mobilfunkanbieters, die über den neuen Warnkanal Cell Broadcast informiert.

Am 8. Dezember findet der nächste bundesweite Warntag statt, an dem alle Warnsysteme für den Katastrophenfall und Bevölkerungsschutz getestet werden sollen. Dieses Jahr kommt mit dem Cell Broadcast ein neuer Warnkanal hinzu, auf den die Mobilfunknutzer derzeit hingewiesen und vorbereitet werden sollen.

Informations-SMS zur neuen Cell-Broadcast-Technologie zur Katastrophenwarnung. Bild: Mimikama
Informations-Nachricht zur neuen Cell Broadcast-Technologie zur Katastrophenwarnung. Bild: Mimikama

Was genau passiert im Warnfall?

Im Katastrophenfall wird von der zuständigen Rettungsleitstelle eine kurze Warnmeldung formuliert und an alle Mobilfunknetzbetreiber weitergeleitet. Diese senden die Warnung dann über ihre Funkmasten in dem jeweils betroffenen Gebiet direkt an alle Handys im betroffenen Gebiet. Die Nachricht erscheint sofort auf dem Handybildschirm und wird je nach Wichtigkeit einer Gefahrenmeldung auch noch von einem Alarmton begleitet.

Was ist der Vorteil von Cell Broadcast?

Bei diesem Warnkanal können ganz gezielt jene Personen anonym mit einer Warnmeldung erreicht werden, die sich in einem bestimmten, von einem Gefahrenereignis betroffenen Gebiet befinden und ein eingerichtetes, empfangsbereites Mobilfunkendgerät bei sich führen. Warn-Apps wie NINA oder KatWarn müssen von den Nutzern erst einmal heruntergeladen und eingerichtet werden. Das bedeutet eine gewisse Barriere, da vermutlich nicht alle Nutzer erreicht und zur Installation animiert werden können. Ein Cell Broadcast wird dagegen automatisch an ALLE Personen innerhalb der betroffenen Funkzelle versendet.

Dabei ist der für die Warnung benötigte Datenverkehr unabhängig von einem eventuellen erhöhten Aufkommen von Mobilfunkgesprächen, weil sehr viele Menschen gleichzeitig telefonieren wollen. Selbst wenn das mobile Telefonieren in einer Funkzelle wegen Überlastung nicht mehr möglich ist, funktioniert der davon unabhängige Warnkanal Cell Broadcast immer noch.

Die Vorteile lassen sich so zusammenfassen:

  • anonym und ohne personengebundene Daten nutzbar
  • alle empfangsbereiten mobilen Endgeräte in einer Funkzelle werden gleichzeitig erreicht
  • unabhängig von sonstigem Gesprächsaufkommen
  • kein „Silvestereffekt „

Wo ist der Unterschied zur SMS?

Eine SMS ist eine bilaterale Kommunikation an eine bestimmte Person, deren Mobilfunknummer bekannt ist. Eine über ein SMS-Warnsystem versendete Warnmeldung kann die Empfängerin und den Empfänger also nur dann erreichen, wenn sie oder er sich zuvor unter Angabe einer Mobilfunknummer registriert hat. Sollen mehrere Endgeräte erreicht werden, sind mehrere Anwahl- und Übertragungsvorgänge in der Funkzelle erforderlich, was zum bekannten „Silvestereffekt“ führt. Dabei entsteht ein massiver zeitlicher Verzug zwischen Versand und Empfang einer SMS-Nachricht.

Der Cell Broadcast hingegen funktioniert ohne eine vorherige Registrierung oder Angabe von personenbezogenen Daten. Die Endgeräte erhalten eine Warnmeldung, wenn sie sich in einem potenziellen Gefahrengebiet befinden. Das verwendete Übertragungsverfahren nutzt dabei die Empfangsbereitschaft eines Mobilfunkendgerätes in einer Funkzelle eines Mobilfunknetzes. Es handelt sich also um ein anonymes Verfahren.

Am Warntag noch in der Erprobungsphase?

Der Plan lautet, dass der neue Warnkanal Cell Broadcast, der sich noch in der Erprobungsphase befindet, mit einer Probewarnung der höchsten Stufe erstmals versandt werden und öffentlich wahrnehmbar sein soll. Dabei arbeiten mehrere Bundesbehörden eng mit den in Deutschland aktiven Mobilfunkanbietern und Software- bzw. Endgeräteherstellern eng zusammen. Mit im Boot sind

  • das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI),
  • das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK),
  • das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) und
  • die Bundesnetzagentur (BNetzA)

Der Warnkanal Cell Broadcast ist technisch sehr komplex. Alle Beteiligten bauen in ihrem jeweiligen Bereich die notwendigen Anwendungen wie z.B. die Betriebssysteme und technischen Voraussetzungen auf, stimmen die Abläufe systematisch aufeinander ab, optimieren und testen. Am 8. Dezember wird Cell Broadcast noch nicht seine volle Wirkung entfalten können.

Der Warnkanal Cell Broadcast wird nach dem Ende der Erprobungsphase Ende Februar 2023 für die warnenden Stellen im Modularen Warnsystem des Bundes (MoWaS) freigeschaltet. Danach erst können alle Leitstellen über MoWaS eine Warnung durch Cell Broadcast auslösen.

Welche Geräte können Cell Broadcast empfangen?

Es ist daher zurzeit auch noch nicht möglich zu sagen, welche Geräte konkret für den Broadcast-Empfang infrage kommen. Viele Faktoren spielen dabei eine Rolle. Darunter fallen unter anderem:

  • Betriebssystem (Android oder iOS) und Version
  • Gerätehersteller
  • Firmenhardware
  • SIM-Karte

Voraussetzungen, um per eigenem Endgerät gewarnt zu werden

Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein:

  • das Mobilfunknetz arbeitet störungsfrei
  • das Endgerät ist eingeschaltet
  • die auslösenden Stellen müssen die Warnung über Cell Broadcast eigenverantwortlich und rechtzeiitig über das Modulare Warnsystem MOWAS auslösen
  • die beschränkte Zeichenzahl zwingt zu einer sehr präzisen Warnung
  • potenzielle Empfänger der Warnung müssen ihre Endgeräte so konfigurieren, dass die Warnung auch empfangen werden kann. Hier werden das BBK und die Mobilfunkanbieter entsprechende Informationen zur Verfügung stellen.

Lassen sich die Warnungen auf dem eigenen mobilen Endgerät unterdrücken?

Jein. Der Empfang von Cell Broadcast kann theoretisch je nach Endgerät und verwendetem Betriebssystem unterdrückt werden. Die Warnmeldungen mit der höchsten Warnstufe 1 lassen sich jedoch nicht unterdrücken.

Wie sieht es mit dem Datenschutz aus?

Auch wenn man meinen sollte, dass diese Frage im Gefahrenfall sekundär ist, gibt es eine zufriedenstellende Antwort. Ja, dieser Warnkanal ist datenschutzkonform, da er vollkommen anonym funktioniert. Die Warnung wird an alle empfangsbereiten Endgeräte in der warnenden Funkzelle versendet, ohne dass die Empfänger vorab eine Mobilfunknummer oder andere personenbezogene Daten preisgeben müssen oder diese erfasst werden.

Was kann ich tun, wenn ich keine Warnmeldung bekomme?

Wer am 8. Dezember über Cell Broadcast keine Nachricht erhält, sollte folgende Ursachen prüfen:

  • In dem mobilen Endgerät ist der Empfang von Notfallbenachrichtigungen nicht aktiviert. Wie der Empfang eingeschaltet werden kann, erklärt die Verbraucherzentrale.
  • Die Software des Geräts ist noch nicht bereit zum Empfangen der Warnungen. Betriebssystem-Update installieren!
  • Die SIM-Karte unterstützt die Technik nicht. Beim Mobilfunkanbieter nachfragen!
  • Die Funkzelle des Aufenthaltsorts unterstützt die Technik noch nicht. Beim Mobilfunkanbieter nachfragen!
  • Das Gerät ist aus, wenn die Warnung verschickt wird. Warnungen werden mehrmals verschickt (in der Regel 5-mal im Abstand von 2 Minuten), wobei Wiederholungen ignoriert werden, wenn die Warnung bereits angezeigt wurde. Allerdings werden die Nachrichten nach dem Versand nicht im Funknetz gespeichert. Deshalb können sie nicht zeitversetzt zugestellt werden, wie man es etwa von SMS kennt. Da hilft nur, das Gerät eingeschaltet zu lassen.
  • Ihr Gerät ist grundsätzlich nur mit WLAN verbunden, aber mit keinem Mobilfunknetz. Tablets, die nur eine WLAN- bzw. WiFi-Funktion haben und keine eigene aktivierte SIM-Karte, können sich gar nicht in eine Mobilfunkzelle einbuchen und daher auch keine Cell-Broadcast-Nachrichten empfangen.

Ist Cell Broadcast neu?

Als Warnkanal im großen Mix an verschiedenen Möglichkeiten zu Warnung der Bevölkerung ist dieses System neu. Im Nachgang zu den Erfahrungen und Lehren aus der Flutkatastrophe 2021 hat die deutsche Bundesregierung die rechtlichen Voraussetzungen geschaffen und die Mobilfunknetzanbieter verpflichtet, die technischen Voraussetzungen für Cell Broadcast zu schaffen und das System einzurichten.

Bis dahin wurde diese Technologie genutzt, um gesponserte Inhalte als Pushnachrichten zu verschicken, wie z.B. Wetter-Infos oder News-Meldungen von Nachrichtenseiten.

Wie funktioniert aktuell die Warnung der Bevölkerung bei Gefahrenlagen?

Aktuell wird ein Warnmittel-Mix aus digitalen und analogen Warnkanälen eingesetzt. Hierfür hat der Bund das Modulare Warnsystem MoWaS entwickelt, das er betreibt und gemeinsam mit den Ländern und Kommunen nutzt. Jede Behörde kann damit eigenverantwortlich Warnmeldungen für ihren Bereich und gemäß ihrer Warnaufgabe über alle angeschlossenen Warnmittel verbreiten. Dieser Warnmix umfasst z.B. Radio, TV, das Internet und Apps für mobile Endgeräte, aber auch Sirenen-Alarme.

Die Warnung über Mobilfunknetze erfolgt bislang über die Warn-App NINA, die vom Bund entwickelt wurde. In diesem Format können Warninformationen und Handlungsempfehlungen ausführlich dargestellt werden. Cell Broadcast kommt jetzt neu und ergänzend hinzu, um Warnungen einfach, schnell, zielgenau und datensparsam an eine große Anzahl von Menschen zu versenden.

Der Bundes-Warntag am 8. Dezember

Der Bundes-Warntag findet dieses Jahr ausnahmsweise im Dezember statt.

Das Logo des Webauftritts "Warnung der Bevölkerung", Bild: warnung-der-bevoelkerung.de
Das Logo des Webauftritts „Warnung der Bevölkerung“, Bild: warnung-der-bevoelkerung.de

Geplant war er für September, aber um Cell Broadcast direkt mittesten zu können, hat man sich für eine Verschiebung um drei Monate entschieden. Mehr Inforrmationen rund um den Bundes-Warntag finden sich auf warnung-der-bevoelkerung.de/


Quelle:

Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, RND, Verbraucherzentrale
Schon gelesen? Ein Mimikama-Faktencheck: Katar: Ja, die WM-Stadien werden klimatisiert – Der Vergleich hinkt aber!


Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat und du die Bedeutung fundierter Informationen schätzt, werde Teil des exklusiven Mimikama Clubs! Unterstütze unsere Arbeit und hilf uns, Aufklärung zu fördern und Falschinformationen zu bekämpfen. Als Club-Mitglied erhältst du:

📬 Wöchentlichen Sonder-Newsletter: Erhalte exklusive Inhalte direkt in dein Postfach.
🎥 Exklusives Video* „Faktenchecker-Grundkurs“: Lerne von Andre Wolf, wie du Falschinformationen erkennst und bekämpfst.
📅 Frühzeitiger Zugriff auf tiefgehende Artikel und Faktenchecks: Sei immer einen Schritt voraus.
📄 Bonus-Artikel, nur für dich: Entdecke Inhalte, die du sonst nirgendwo findest.
📝 Teilnahme an Webinaren und Workshops: Sei live dabei oder sieh dir die Aufzeichnungen an.
✔️ Qualitativer Austausch: Diskutiere sicher in unserer Kommentarfunktion ohne Trolle und Bots.

Mach mit und werde Teil einer Community, die für Wahrheit und Klarheit steht. Gemeinsam können wir die Welt ein bisschen besser machen!

* In diesem besonderen Kurs vermittelt dir Andre Wolf, wie du Falschinformationen erkennst und effektiv bekämpfst. Nach Abschluss des Videos hast du die Möglichkeit, dich unserem Rechercheteam anzuschließen und aktiv an der Aufklärung mitzuwirken – eine Chance, die ausschließlich unseren Club-Mitgliedern vorbehalten ist!


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)