Mit wero (hier eine Erklärung zur Namensgebung und Schreibweise) bekommt Paypal ernsthafte Konkurrenz im Bereich der Instant Payments. Ab Juli 2024 steht eine neue App zur Verfügung, die das Versenden von Geldbeträgen deutlich vereinfachen soll. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu wero und den unterstützenden Banken.

Was ist wero?

wero ist eine innovative Lösung für Instant Payments, die speziell für Überweisungen zwischen Freunden und Familie entwickelt wurde. Die App ermöglicht es, Geld in Echtzeit zu versenden, ohne lange IBAN-Nummern eingeben zu müssen. wero wurde in Zusammenarbeit mit renommierten Banken wie Sparkasse, ING, Deutsche Bank und anderen großen Finanzinstituten entwickelt.

Unterstützte Banken und Funktionalitäten

Am 2. Juli 2024 wird wero offiziell in Betrieb genommen. Ab diesem Zeitpunkt werden die teilnehmenden Banken die wero-Schnittstelle in ihre eigenen Apps integrieren, sodass Nutzer einfach und schnell Geld versenden können. Zusätzlich wird es eine eigenständige wero-App geben, die den Prozess noch benutzerfreundlicher macht.

Die Funktionsweise von wero ist denkbar einfach: Neben einem Konto bei einer der teilnehmenden Banken wird lediglich die Telefonnummer des Empfängers benötigt. Die Überweisung erfolgt im SEPA-Verfahren und ist auch außerhalb der Banköffnungszeiten möglich.

Europäische Reichweite

wero soll nicht nur in Deutschland funktionieren, sondern auch über die Landesgrenzen hinaus. Zum Start wird wero in Deutschland, Frankreich und Belgien verfügbar sein. Weitere europäische Länder sollen folgen, um grenzüberschreitende Transaktionen zu erleichtern.

Einfache Nutzung ohne IBAN

Die Sparkasse hat bereits ein Update ihrer App im App-Store veröffentlicht und dort verkündet: „wero ermöglicht Zahlungen von Handy zu Handy innerhalb Europas. So wie man mit kwitt giropay in Deutschland Geld an Freunde und Bekannte schickt, kann man das mit wero jetzt europaweit tun – oder natürlich auch nur innerhalb Deutschlands. Ohne IBAN, einfach mit der Handynummer. Ab 2. Juli direkt in der App“.

Lesen Sie auch >   Microsoft droht hohe EU-Kartellstrafe wegen Teams

Mehr als nur Überweisungen

Neben dem Geldversand an Freunde und Familie soll wero auch als Bezahlmethode in lokalen Geschäften und bei Online-Händlern genutzt werden. Die Integration in den Handel startet ab Juli, wobei es an den Händlern liegt, die neue Bezahlmethode anzubieten. Wie breit wero letztendlich verfügbar sein wird, bleibt abzuwarten.

Fragen und Antworten zu wero

Was ist der Hauptvorteil von wero im Vergleich zu Paypal?
Der größte Vorteil von wero ist die direkte Verbindung zum Bankkonto und die Möglichkeit, Überweisungen nur mit der Telefonnummer des Empfängers durchzuführen. Das macht den Prozess viel schneller und einfacher als bei Paypal, wo oft E-Mail-Adressen und zusätzliche Verifizierungen notwendig sind.

Welche Banken unterstützen wero?
wero wird von vielen großen europäischen Banken unterstützt, darunter Sparkasse, ING und Deutsche Bank. Diese Banken integrieren die wero-Schnittstelle direkt in ihre eigenen Apps, was die Nutzung für Kunden besonders einfach macht.

Kann ich wero auch international einsetzen?
Ja, wero ist für grenzüberschreitende Zahlungen innerhalb Europas ausgelegt. Zum Start wird wero in Deutschland, Frankreich und Belgien verfügbar sein, weitere Länder werden folgen. Damit werden internationale Überweisungen erheblich vereinfacht.

Wie sicher ist wero?
Die Sicherheit von wero wird durch die enge Zusammenarbeit mit etablierten Banken gewährleistet. Überweisungen werden über das SEPA-Verfahren abgewickelt, das als sehr sicher gilt. Darüber hinaus bieten die Banken ihre üblichen Sicherheitsstandards und Schutzmechanismen an.

Wird wero auch von Online-Händlern akzeptiert?
Ja, ab Juli 2024 haben lokale Geschäfte und Onlinehändler die Möglichkeit, wero als Zahlungsmittel zu integrieren. Die Akzeptanz und Verbreitung hängt jedoch davon ab, wie schnell die Händler diese neue Zahlungsmethode annehmen.

Lesen Sie auch >   Bildschirmzeit: Empfehlungen und Richtlinien für Eltern

Fazit

Mit dem Start von wero am 2. Juli 2024 kommt eine vielversprechende Alternative zu Paypal auf den Markt, die das Versenden von Geldbeträgen deutlich vereinfacht. Die direkte Anbindung an Bankkonten und die einfache Nutzung über Telefonnummern machen wero zu einer attraktiven Lösung für Instant Payments. Langfristig könnte wero nicht nur die Art und Weise revolutionieren, wie wir Geld an Freunde und Familie senden, sondern auch den Zahlungsverkehr im Handel nachhaltig verändern.

Für weitere Informationen und regelmäßige Updates können Sie den Mimikama-Newsletter abonnieren. Außerdem bieten wir Online-Vorlesungen und Workshops an.

Quelle: t3n

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)